News zu "Arbeitnehmer" vom Steuerberater
Grenzüberschreitende PKW-Überlassung
EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu (28.07.2022)
Solidaritätszuschlag
Breite Erhebung des Zuschlags trotz Rückführungsgesetz (28.07.2022)
Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger
Neue Aufteilungsprozentsätze ab 2022 (26.01.2022)
Betriebliche Altersversorgung (BAV)
Rechtsgrundlage, Durchführungswege, Besteuerung (27.11.2021)
Fahrtenbuch versus Pauschalbesteuerung bei E-Autos
Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW (29.06.2021)
Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
Steht dem Arbeitnehmer Corona-bedingt kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kann dieser für sein Arbeitszimmer Aufwendungen bis zu € 1.250,00 im Jahr geltend machen. (27.04.2021)
Verbilligte Mahlzeiten und Sachbezugswerte 2021
Erhalten Arbeitnehmer an Arbeitstagen oder auch während einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten von ihrem Arbeitgeber, müssen die Mahlzeiten dem laufenden Arbeitslohn als Sachbezug hinzugerechnet werden. (24.02.2021)
Stromkostenersatz für Elektrofahrzeuge
Zur Vereinfachung lässt die Finanzverwaltung seit 2017 monatliche Pauschalen zu (BMF-Schreiben vom 29.9.2020 BStBl 2020 I S. 972). (24.02.2021)
Urlaub in Risikogebieten
Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet (27.08.2020)
ELStAM-Abrufverfahren bei beschränkter Steuerpflicht
Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020 (24.01.2020)
Müssen Arbeitszeitaufzeichnungen der Arbeitnehmer geführt werden?
Arbeitgeber haben in der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen. (28.03.2019)
Wie kann ein Dienstleistungsscheck verwendet werden?
Mit einem Dienstleistungsscheck kann ein Arbeitgeber (natürliche Person) einen Arbeitnehmer für die Erbringung von einfachen haushaltstypischen Dienstleistungen im Privathaushalt des Arbeitgebers entlohnen. (26.02.2018)
Arbeitgeberleistungen für gesundheitspräventive Maßnahmen
Wann steuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegt (29.05.2017)
Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung. (27.04.2017)
Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017!
Erstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten. (30.01.2017)
Qualifizierungsförderung vom AMS
Seit 1.1.2015 gibt es vom AMS die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte. (27.03.2015)
Wie hoch ist die Ausgleichstaxe 2015?
Was ist die Ausgleichstaxe? (30.01.2015)
Mindestlöhne 2015 in der Pflege
Für die Beschäftigten in der Pflege hat sich die Pflegekommission jetzt auf höhere Mindestlöhne geeinigt. (27.11.2014)
Achtung: Alte Pendlerrechner-Ausdrucke sind nur bis 31.12.2014 gültig!
Der verbesserte Pendlerrechner ist seit Ende Juni online (29.07.2014)
Pendlerrechner: Abgabefrist auf den 30.9.2014 verschoben
Der Pendlerrechner des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wurde in den letzten Wochen heftig kritisiert. (25.04.2014)
Was gibt es Neues bei den Sachbezügen?
Das Jahr 2013 bringt Neuerungen bei der Bewertung des Sachbezuges für Wohnraum und Arbeitnehmerdarlehen. (25.02.2013)
Weitere beliebte Themen
Mittelbetriebe Bilanzierung Theater Wohnmobile Rechnungslegung Umsatzsteuer Kassensysteme Dienstleistungsscheck Arbeitsrecht Zuwendungen Nachtzuschlag Technologie Wohnzweck Aktiengesellschaften Verpachtung steuer Steuererleichterung Wettbewerbsnachteil Strafen Heileurythmie Barumsatz Grundsicherung Genehmigungsfreistellungsverordnung Neugründungsförderungsgesetz Hausapotheke Steuerberater Konstanz