News zu "Aufbewahrungsfristen" vom Steuerberater
Aufbewahrungsfristen 2022/2023
Welche Belege und sonstige Unterlagen zum 31.12.2022 vernichtet werden können (28.11.2022)
Aufbewahrungsfristen 2022/2023
Ärztinnen und Ärzte können jeweils zum Jahresende Praxisdokumente vergangener Jahre vernichten, so auch zum 31.12.2022 (28.11.2022)
Unterlagen, die am 31.12.2021 vernichtet werden können
Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen (27.11.2021)
Welche Dokumente zum 31.12.2020 vernichtet werden können
Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen (24.11.2020)
Was zum 31.12.2019 vernichtet werden kann
Gewerbetreibende, bilanzierungspflichtige Unternehmer oder selbstständig Tätige müssen u. a. Bücher, Bilanzen, Inventare, die Geschäftskorrespondenz sowie alle elektronisch übermittelten Dokumente mindestens 6 Jahre aufbewahren. (27.11.2019)
Wie lange muss ich meine Unterlagen aufbewahren?
Grundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden. (29.01.2019)
Aufbewahrungsfristen für Steuerunterlagen
Stichtag 31.12.2018 (27.11.2018)
Aufbewahrungsfristen steuerlicher und ärztlicher Unterlagen
Aufbewahrungspflichten Steuerrecht (29.11.2016)
Welche Unterlagen dürfen vernichtet werden?
Wie lange müssen Sie Ihre Buchhaltungsbelege aufbewahren? (26.11.2014)
Weitere beliebte Themen
Essensgutscheine Neugründungsförderungsgesetz Sammelüberweisung Anspruchszinsen Gesundheitsfördernde Maßnahmen Aktien Dienstvertrag Ladestation Renovierung Versorgung Einspruch Wohnung Erbbaurecht Gastronomie Verlustrechung Insolvenz Steuerreform Energie Verkehrsabsetzbetrag Lohn Registrierkasse Mineralölsteuer Verbraucher Signaturerstellungseinheit Gesellschaften Steuerberater Konstanz