Abgabenänderungsgesetz 2016
Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzesentwurf über ...
mehr dazuDie Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzesentwurf über das Abgabenänderungsgesetz 2016 geeinigt und diesen beim Nationalrat eingebracht. Neben anderen Abgabengesetzen enthält er Änderungen für das Einkommensteuer- und Umsatzsteuergesetz.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer (mit Einkünften aus selbständiger
Die Fälle, in denen das Gesetz von einer Nettolohnvereinbarung ausgeht, werden
Der Jahreslohnzettel wird aktualisiert und an die ab
Steht dem Steuerpflichtigen ein Unterhaltsabsetzbetrag oder ein Alleinerzieherabsetzbetrag zu, soll der Kinderfreibetrag von Amts wegen berücksichtigt werden.
Die kurzfristige Vermietung von Geschäftsräumlichkeiten bis zu 14 Tagen soll unbedingt umsatzsteuerpflichtig sein, wenn der Unternehmer das Grundstück sonst nur für Umsätze, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen, für kurzfristige Vermietung oder zur Befriedigung eines Wohnbedürfnisses verwendet. Damit soll die Vorsteueraufteilung bei Geschäftsraumvermietung erleichtert werden.
Die Berichtigung der Vorsteuer soll künftig unterbleiben, wenn der Berichtigungsbetrag pro Gegenstand und Jahr € 60,00 nicht übersteigt. D. h. bei einem Vorsteuerabzug von bis zu € 300,00 pro Gegenstand (bei Grundstücken € 1.200,00) kann auf die Berichtigung verzichtet werden.
Erzielt ein Unternehmer nicht mehr als € 30.000,00 Jahresumsatz, ist er als Kleinunternehmer unecht umsatzsteuerbefreit. Bestimmte steuerfreie Einnahmen dürfen für die 30.000-Euro-Grenze in Zukunft außer Acht gelassen werden.
Stand: 28. Dezember 2016
Sie haben noch offene Fragen an Ihren Steuerberater in Konstanz? JETZT Kontakt aufnehmen!
Steuersenkung Gewinnausschüttung Steuergeheimnis Forecast Zahlung Content-Marketing Sicherheit Datenschutz Arbeitszimmer Sammelüberweisung Bundesarbeitsgericht Körperschaftsteuer Verzugszinsen Forstwirt Strafzuschlag Arbeitsunfähigkeit Kündigungsfrist Kirchensteuer Investitionsplanung Steuerbehörden Veranlagung Angestellter Musik Verordnung Zusammenfassende Meldung Steuerberater Konstanz
Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzesentwurf über ...
mehr dazuGrundsätzlich ist auch bei Einnahmen außerhalb der ...
mehr dazuAußergewöhnliche Belastungen, z. B. Krankheitskosten, ...
mehr dazuNach dem ASVG hat der Arbeitgeber seine Dienstnehmer vor ...
mehr dazuDas Kontenregister des Finanzministeriums hat mittlerweile ...
mehr dazuAls Steuerberater Ihres Vertrauens ist uns Ihre optimale Betreuung ein wesentliches Anliegen. Mit diesem Erinnerungsservice bieten wir Ihnen regelmäßig professionelle Unterstützung bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Termine.
Tragen Sie hier Ihre Termine ein!An unserem Standort in Konstanz analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und dann zeigen wir Ihnen, was wir für Sie tun können.