Kurzfristige Grundstücksvermietung ...
Seit 1.1.2017 zwingende Steuerpflicht
mehr dazuBeginnend mit Juli 2017 sollen für jeden zusätzlich geschaffenen Arbeitsplatz (Vollzeitäquivalent) den Unternehmen in den nächsten drei Jahren 50 % der Lohnnebenkosten rückerstattet werden.
Dabei sollen nur Beschäftigungsverhältnisse gefördert werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:
Die Voraussetzung muss im Zeitpunkt der Anmeldung des Arbeitnehmers bei der Sozialversicherung nachgewiesen werden. Doppelförderungen und Missbrauch sollen so vermieden werden.
Die Abwicklung soll über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) und die Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) erfolgen. Die Förderungen sollen jährlich im Nachhinein ausbezahlt werden Die Fördermaßnahme soll enden sobald der Rahmen von 2 Mrd. Euro (2018-2021) ausgeschöpft ist.
Die Ausgestaltung der konkreten Förderrichtlinien bleibt abzuwarten. Änderungen sind daher noch möglich.
Stand: 29. März 2017
Sie haben noch offene Fragen an Ihren Steuerberater in Konstanz? JETZT Kontakt aufnehmen!
Pauschalbetrag Kraftfahrzeug Arzt Medikamente Arbeitsplatzevaluierung Vermögen Korruption Mindestlohn Teamleiter Aktienverlust Diagnose-App Leistungsempfänger Krankenkasse Personengesellschaft Kündigungsfrist Auszahlungsanspruch Handy Vermieter Nischenbearbeitung Anschaffungskosten Bundesfinanzhof Unternehmenserfolg Aufenthalt Erwartungsrechnung Pauschalsteuer Steuerberater Konstanz
Werden die Voraussetzungen nicht eingehalten, kann es zu ...
mehr dazuDer Gewinnfreibetrag steht natürlichen Personen mit ...
mehr dazuMit Beginn einer Beschäftigung wird die Mitversicherung als ...
mehr dazuAls Steuerberater Ihres Vertrauens ist uns Ihre optimale Betreuung ein wesentliches Anliegen. Mit diesem Erinnerungsservice bieten wir Ihnen regelmäßig professionelle Unterstützung bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Termine.
Tragen Sie hier Ihre Termine ein!An unserem Standort in Konstanz analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und dann zeigen wir Ihnen, was wir für Sie tun können.